Aufgaben
- Projektvorbereitung und Projektsteuerung sowie Technische Qualitätssicherung im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung mit dem
Schwerpunkt Gebäudeautomation (ehemals GLT) - Ganzheitliches Bewerten von Gebäudeautomationsfachplanungen in allen Leistungsphasen der HOAI, Identifizierung von Planungs- und
Schnittstellenlücken sowie Aufdecken von Optimierungspotentialen - Leiten von Planungsbesprechungen, Qualitätsüberwachung mit lösungsorientierten Ideen
- Selbständige Bearbeitung aller Leistungsphasen der HOAI in den Bereichen
- TGA, insbesondere Planung, Ausschreibung und Bauleitung von Anlagen der Gebäudeautomation
- Begleitung und Durchführung von Inbetriebnahmemanagement- und Technischen Monitoring-Prozessen in Anlehnung an die VDI 6039 und die AMEV Nr. 158
- Sicherstellung der Qualität und Funktionalität der gebäudetechnischen Anlagen
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium Bachelor/Master/Diplom der FachrichtungTechnische Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik oder vergleichbare Fachrichtung mit Schwerpunkt Gebäudeautomation
- Erfahrungen im Gewerk Gebäudeautomation
- Begeisterung für Technologien der Gebäudeautomation und die Themen Smart Building und energieeffiziente Gebäude
- Kenntnisse vom Planen, Bauen und Betreiben von öffentlichen Gebäuden Erfahrung im Umgang mit den Regelwerken VOB, HOAI und
Werkvertragsrecht - Kenntnisse und Anwendungen von Richtlinien und Normen der Gebäudeautomation wie z.B. VDI 3814, DIN EN ISO 16484 und anderer
relevanter technischer Vorgaben - Gute kommunikative Fähigkeiten und Formulierungssicherheit in Wort und Schrift, auch im fachtechnischen Austausch
- Kommunikationsstärke und Spaß an der Arbeit im Team
- Zuverlässige, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitseinstellung Engagierte, strukturierte sowie selbständige Arbeitsweise
- Führerschein Klasse 3 bzw. B
Wünschenswert sind
- Kenntnisse von Datenkommunikationsprotokollen der Gebäudeautomation
- Erfahrung im Projektmanagement
- Kenntnisse über die Themen Inbetrieonahmemanagement und Technisches
Monitoring
Benefits
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- Respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
- Jobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- eine innovative Fahrzeugflotte
- intensive Einarbeitung in die inhaltlichen und organisatorischen Anforderungen
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren
sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen. Entsprechend der Maßgaben des TVöD VKA richtet sich die Entgeltgruppe
nach dem Grad der Qualifikation bzw. dem Grad der Aus- und Weiterbildung.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der ausgeschriebenen Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl nach formellen und fachlichen Kriterien und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.